Mit viel Rhythmus und
Liebe zur selbstgemachten Musik, präsentieren sich die drei Musiker
Andreas Goßmann (Vellmar), Michael Dittmar (Ehlen) und Heinz Neumann
(Vellmar) mit ihrer Band „3to1“. Das nordhessische Trio spielt den
rhythmischen Blues auf außergewöhnlichen Instrumenten. Mit den
selbstgebauten Cigar Box Guitars, der Yambú-Trommel, sowie Bluesharp
und Autoharp, ist das Trio sicherlich einzigartig in dieser Formation.
Songs von Robert Johnson, Howlin´ Wolf, Muddy Waters, Eric Clapton oder
Chuck Berry gehören zum Repertoire.
Der Gitarrist Andreas Goßmann
zeigt sich beim Spielen der Cigar Box Guitar als Virtuose. Gekonnt
slidet er mit dem Bottleneck über den Gitarrenhals, der mit nur drei
oder vier Saiten bespannt ist. Die Yambú wird von Heinz Neumann mit
soviel Rhythmus aus den Handgelenken gespielt, dass die Zuhörer den
Takt nachspüren können. Michael Dittmar singt, spielt Bluesharp und
trägt ebenfalls mit seinen, aus Zigarrenkisten selbstgebauten Gitarren,
zur Unterstützung des Sounds bei. Vielfältig wird der gespielte Blues,
wenn die Autoharp, eine 36-saitige Kastenzither, die in der Bluegrass-,
Folk- und Country-Musik verwendet wird, von ihm gespielt, zum Einsatz
kommt.
Heinz Neumann : Yambú
Andreas Goßmann : Cigar Box Guitars und Gesang
Michael Dittmar : Cigar Box Guitars, Gesang, Bluesharp und Autoharp
„Neue Formen des Pendelns“
Fahrgemeinschaften zu jeder Tageszeit von dem Wolfhager- und Hofgeismarer Land
zu den Verbindungsstraßen Wolfhager Straße, Obervellmarer Straße, Harleshäuser Straße
und Ahnatalstraße. Ein-Personen-Fahrten sind klimaschädlich und noch dazu langweilig.
Fahrten mit mehreren Personen fördern darüber hinaus den sozialen Zusammenhalt.
Durch die Kasseler Stadtteile Harleshausen und Rothenditmold fahren derzeit täglich
ca. 20.000 Fahrzeuge mit einem Besetzungsgrad von 1,1 bis 1,3 Personen.
Der „Runde Tisch Humanisierung der Wolfhager Straße“ in der KIH lädt ein zu der Info-Veranstaltung
„Neue Formen des Pendelns“ , mit anschließender Gesprächsrunde.
Referent: Dr. Benedikt Krams, Uni Stuttgart
Eintritt frei, Spenden erwünscht
„Eine ökologisch nachhaltige documenta 15 ist möglich“
Die Diskussion
um „klimaschonende“ Kultur ist auch in Kassel angekommen
und betrifft beispielhaft die documenta. Die Kulturinitiative
Harleshausen - KIH - widmet sich seit der d13 diesem Thema.
Die angebotene Veranstaltung soll Vorstellungen davon vermitteln, wie auch größere kulturelle
Ereignisse klimaneutral organisiert werden können.
Präsentation/Vortrag mit Diskussion
Dr. Annett Baumast
Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM)
Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Forum „Kulturen der Nachhaltigkeit (KdN)“ in der KIH
Eintritt frei, Spenden erwünscht
„Die Rotkehlen“
Politisches Liedermaching, traditionelle Handwerker- und Arbeiterlieder, sowie nordhessische Mundart.
Das sind die Zutaten, mit denen die Kasseler Liedermacher-Band, die
Rotkehlen, seit 2005 einen Angriff auf die Lachmuskeln startet, jedoch
auch zum Nachdenken anregen mag.
Die eigenen Gedanken zum politischen Weltgeschehen, aber auch die
Tücken des Alltags kommen nicht zu kurz und werden mit Liebe und
Biss vertont.
Für Freunde des bevorstehenden Weihnachtsfestes sind natürlich auch Weihnachtslieder im Gepäck.
Wer jetzt allerdings klassische Weisen erwartet irrt sich. Lasst euch überraschen …
Anmerkung: Die „Rotkehlen“ sind seit ca. 10 Jahren im „Offenen Raum“ der KIH am
„Tag der Erde“ aufgetreten, jetzt erstmals in den
Räumlichkeiten der KIH
„Trio Süd-Ost" - Klezmer-Musik & Balkan-Melodien
Das "Trio
Süd-Ost" nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in
süd-östliche Regionen. Mit großer Entdeckerfreude und
viel Sympathie nähert sich das Trio den reichen und oft uralten
Traditionen von Klezmer-Musik und Balkan-Melodien. Ein klassischer
Geiger mit Faible für Klezmer Phrasierung trifft auf die perlenden
Linien eines Jazzgitarristen, beide werden unterstützt von einem
knurrigen Akkordeon irgendwo zwischen Blues und Weltmusik.
"Trio Süd-Ost" sind Sören Gehrke (Geige), Hartmut Schmidt
(Akkordeon) und Frank Sommerfeld (Gitarre). Drei gestandene Musiker
haben sich im Trio Süd-Ost zusammengefunden, um mit
Neugierde, Respekt und natürlich viel Spielfreude ihre Fassungen
von Musiken aus östlichen Regionen zu gestalten. Walzer
wechselt dabei mit Polka, Klezmer mit Tänzen in vertrackten
Taktarten, das Ganze gewürzt mit einer Prise Swing. Was die drei
Musiker vereint, ist die Lebendigkeit, Lebensfreude und
Emotionalität von Klezmer- und Balkan-Musik.
"Trio Süd-Ost" sind:
Sören Gehrke: Geige
Frank Sommerfeld: Gitarre
Hartmut Schmidt: Akkordeon Schmidcom/Mark.Knopfler.TB/https://www.facebook.com/Mark.Knopfler.TB/
Duo CHA-LI-RO
„…ach, irgendwas mit Liebe“
Heiter-frech-ironisch, nachdenklich-melancholisch, sehnsuchtsvoll-poetisch und witzig-schräg.
An diesem Abend erfahren Sie alles, was Sie noch nicht oder schon längst über die Liebe wissen …
aber unbedingt wissen müssen!
Das bekannte Chanson-Duo CHA-LI-Ro aus Kassel präsentiert sein
neues Programm nach Texten von Lyrikern aus Kassel und Umgebung sowie
noch unbekannter deutscher Lyriker u.v.a.m. mit deren (im weitesten
Sinne) Liebesgedichten. Gewürzt wird der Abend mit
abgründigen Gedichten verschiedener Zeitgenossen.
Kompositionen und Pianobegleitung: Vadim
Gesang und Moderation: Palmyra
https://www.facebook.com/Mark.Knopfler.TB/https://www.facebook.com/Mark.Knopfler.TB/
Das Reparatur-Café findet an jedem 2. Freitag im Monat, jeweils vo 15 - 18 Uhr statt.
Die nächsten Termine in 2019:
- 8. November
- 13. Dezember
Mehr Informationen erhalten Sie auf unseren Menüpunkt Reparatur-Café
ESPERANTO-Runde:
Donnerstags von 19 - 21 Uhr nach Absprache
Kontakt: W. Günther
0561 / 92198202
Mehr Informationen erhalten Sie links auf unseren Menüpunkt Esperanto