"Der Platz an der Sonne“: Deutsche Kolonien – deutscher Kolonialismus. Eine Einführung.
Der bebilderte Vortrag umreißt die Geschichte der deutschen Kolonien und der deutschen Kolonialpolitik. Er versucht, einen ersten Überblick zu vermitteln und grundsätzliche Handlungslinien zu identifizieren. Der Bogen spannt sich von der Beteiligung des Kurfürstentums Brandenburg am transatlantischen Sklavenhandel über die Kolonialpolitik des wilhelminischen Kaiserreichs bis hin zum Reichskolonialbund in der NS-Zeit.
Referent: Carsten Höhre M.A.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Autor: Markus Liske
Musik: Manja Praekels
Was für ein Abenteuer!
Der kleine Maulwurf hat die Schatzkarte des Feld-, Wald,- und Wiesenpiraten Käpt’n Maulbart gefunden. Gemeinsam mit seiner Rattenfreundin Janis begibt er sich auf die Suche, begegnet sprechenden Blumen, einem zahnlosen Wolf, einem großmäuligen Frosch und der weisen Schnecke Uschi.
Es wird gesungen, gelacht und jede Menge Quatsch gemacht, bis sich am Ende herausstellt: Manche Schätze sind eben anders als andere…
Für Kinder ab 3 Jahre
Eintritt: Kinder 7 €, Erwachsene 8 €